Logo Strategieatelier pro bono

Deine Abschlussarbeit, dein Ding, deine Karriere!

Wir verstehen zeitgemässe Projekt & Marketing Skills als nützliche Allgemeinbildung.

Deshalb coachen wir ehrenamtlich seit 2019 Schweizer Berufslernende bei ihren Vertiefungsarbeiten. Wir zeigen ihnen, wie sie mit weniger Stress die wichtige Schlussarbeit eigenständig meistern und dabei ihr berufliches Netzwerk erweitern können.

Aus diesem spannenden, erfahrungsreichen Engagement ist ein praxisnahes, modernes Projekt-Toolkit und Vorlagen-Set für alle entstanden.

Ultimatives Vorlagen-Set für Macher:innen

1. Nimm dir genügend Zeit fürs Setup

Das Exposé Canvas ist ein visuelles Tool, das dir hilft, deine Abschlussarbeit zu strukturieren, zu planen, mit anderen darüber zu diskutieren und insbesondere während der gesamten Projektarbeit den Überblick zu behalten.

Definiere Thema, Zielsetzung, Fragestellung, Methodik und Ressourcen deiner Arbeit – und starte mit einem klaren Plan.

Grundsätzlich ist es egal, wo und mit welchem Element du im Exposé Canvas startest. Beginne mit einer Skizze, wenn du magst. Denn das lockere Skribbeln entspannt und löst mentale Blockaden.

Mit dem Exposé Canvas

  • Strukturierst du deine Gedanken und bringst Ordnung ins Chaos.
  • Behältst du den Überblick über alle wichtigen Punkte und Termine.
  • Visualisierst du deine Arbeit und schaffst ein klares Bild vom Gesamtprojekt.
  • Sparst du Zeit und vermeidest mühsames Überarbeiten.
  • Präsentierst du deine Arbeit sicher und innerhab einer Minute vor Prüfungsexpert:innen, Dozent:innen, Peers und im Gespräch mit Fachpersonen.
Extratipp 1: Kenne die Regeln

Mache dich mit dem Abschlussarbeit-Reglement deiner Schule und den Vorgaben deiner Lehrperson vertraut. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Punkte zu sammeln, indem du den Leitfaden aufmerksam durchgehst, die wesentlichen Punkte ins Exposé Canvas schreibst und dich während der Umsetzung konsequent daran hältst.

Extratipp 2: Vorlagen? Ja gerne?

Wenn deine Lehrperson eine Schreibvorlage anbietet: Überlege nicht lange und verwende diese! Denn da sind die Vorgaben und Strukturen meist schon vorhanden: Wie zum Beispiel das Titelblatt, die Seitennummerierung und Verzeichnisse mit Zitierregeln, ...


Setze deine Energie in die Umsetzung und zeige deine Kreativität und Vernetzungsfähigkeit im Inhalt deiner Abschlussarbeit.

Extraptipp 3: Wähle ein Nischenthema, das ...

... deine Leidenschaft entfacht, dich emotional anspricht und in der vorgegebenen Zeit realisierbar ist.

Extratipp 4: Plane in der Setup-Phase nicht zu detailliert

Aktiviere stattdessen deine mentale Power und stimme dich positiv auf Unvorhergesehenes ein. Für die erfolgreiche Projekt-Umsetzung brauchst du neben fachlicher Kompetenz eine mentale Stärke.


Unvorhergesehene Ereignisse und Rückschläge sind unvermeidlich. Es ist wichtig, dass du diese Herausforderungen mit einem positiven und lösungsorientierten Mindset angehst.


In unseren Coachings haben wir mit Visualisierungsreisen sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese einfache Methode hilft dir, deine Ziele klar zu fokussieren und deine mentale Stärke zu trainieren. Im Berufsleben wie auch im privaten Umfeld wirst du laufend mit Veränderung und Unvorhergesehenem kontrontiert werden.

Extratipp 5: Beherrsche die verwendeten Tools

Verwende mehrheitlich Tools, die du kennst und mit denen du vertraut bist.


Verliere nicht zu viel Zeit mit dem Erlernen neuer Tools, da dies zu Verzögerungen und Frustration führen kann.


Wenn du ein Tool oder Features neu erlernen musst, dann schreibe in deiner Abschlussarbeit ein Kapitel darüber.

2. Strukturiere und schnüre Arbeitspakete

Arbeitspakete sind detaillierte Pläne, die Aufgaben, Workflows und Zeitpläne für jede Methode und Schreibaufgabe deiner Abschlussarbeit festlegen.


Sie dienen als Fahrplan und Kontrollinstrument, um sicherzustellen, dass du deine Abschlussarbeit effizient und effektiv durchführen kannst.


Im 1. Schritt definierst du mithilfe des Exposé Canvas die wichtigsten Umsetzungsschritte deiner gesamten Abschlussarbeit. Das Canvas bietet dir 10 Felder, um die Aufgaben und Workflows stichwortartig zu notieren.


Im 2. Schritt erstellst du für jede Methode, die du in deiner Abschlussarbeit nutzt, ein eigenes Aufgabenpaket. In diesem Paket beschreibst du die einzelnen Schritte und Aufgaben detaillierter.

Die Verwendung unserer Struktur Vorlage erleichtert dir die Erstellung der Aufgabenpakete. Die Vorlage ist total flexibel einsetzbar.


Beispiel: Aufgabenpaket für die Interview-Methode

Das Aufgabenpaket für die Interview-Methode könnte folgende Punkte beinhalten:

  • Die klare Zielsetzung des Interviews
  • Auswahl der Interview-Partner:innen
  • Auswahl der Aufnahme-Technik
  • Formulierung der Fragen
  • Durchführungsplanung
  • Ethische und datenschutzrechtliche Überlegungen
  • Auswertungsstrategien
  • Integration der Ergebnisse in deine Abschlussarbeit
  • Umfassende Dokumentation und Transkript
  • Kommunikation mit den Interview-Partner:innen
  • Chancen und Risiken
    ...

3. Tracke die Umsetzung und mach den Realitätscheck

Mit dem Projekt Journal trackst du deine Fortschritte mühelos, bleibst stets am Ball und stellst dich regelmässig einem Realitätscheck.

Extratipp 6: Baue Routinen in den Alltag ein

Baue dir eine Routine und dokumentiere deine Fortschritte und Gedanken zeitnahe.

Führe ein Protokoll über deine Arbeit und deine Ergebnisse. Das gut gepflegte Journal bringt dir ebenfalls Punkte. Ganz einfach geht es mit unserer Journal-Vorlage.


Den Grossteil deiner Projektarbeitszeit bekommst du von deiner Schule zur Verfügung gestellt. Stell sicher, dass du alle nötigen Unterlagen und Logins zu Tools an diesen Tagen dabei hast.

Extratipp 7: Aktiviere den Marketing-Modus

Du hast die Lizenz für die Kontaktaufnahme mit Top Experten. Sprich mit unterschiedlichsten Menschen ausserhalb deines bisherigen Netzwerkes über deine Abschlussarbeit.


Nutze deine Abschlussarbeit als Sprungbrett: Sie bietet dir nicht nur die Chance, mit potenziellen Mentoren ins Gespräch zu kommen, sondern auch, dich als Experte zu positionieren. Verwandle deine Arbeit in ein eindrucksvolles Portfolio-Element, das deine Fähigkeiten und dein Engagement unterstreicht, und ebne so den Weg für eine erfolgreiche Karriere.

→ Hole dir jetzt kostenlos das ultimative Vorlagen-Set für deine erfolgreiche Abschlussarbeit