WORKSHOP
Lernen Sie in 3 Stunden, Ihre reflektierte Persönlichkeit als Stärke zu nutzen. Mit einer klaren, alltagstauglichen Formel definieren Sie genau den Wert, der Ihr Solo-Business wirklich voranbringen.
Region Uster - Zürich - Winterthur
Die digitale Welt ist lauter und schneller denn je. Das führt zu Unsicherheit und Hektik, besonders wenn es darum geht, Ihren Wert zu verteidigen. Statt sich im digitalen Lärm zu verlieren, entwickeln Sie in diesem Workshop einen individuellen Weg, um Ihren Wert so klar zu zeigen, dass Ihr Angebot unwiderstehlich wird – ganz ohne lautes oder teures Marketing.
Müssen Sie Ihre Preise oft rechtfertigen, während die Konkurrenz lauter wird? In diesem 3-stündigen Workshop erarbeiten Sie sich einen klaren Weg, um Ihren Wert so zu definieren und zu kommunizieren, dass Ihre Preise zur Selbstverständlichkeit werden. Das Ergebnis ist eine solide Basis für Ihr Business, die Ihnen mehr Sicherheit und höhere Einnahmen verschafft.
Dieser Workshop ist für Sie, wenn Sie...
...Ihren Preis oft rechtfertigen müssen.
...das Gefühl haben, sich unter Wert zu verkaufen.
...genervt sind von Preisverhandlungen und Feilschen um Rabatte.
...unsicher sind, wie Sie Ihren Wert klar und selbstbewusst kommunizieren.
...mehr Stabilität und Gewinn in Ihr Business bringen wollen.
In nur 3 Stunden lernen Sie nicht nur eine Theorie, sondern wenden die efi-Methode direkt an, um Ihre ganz persönliche Preisstrategie zu entwickeln. Sie müssen sich nicht vorbereiten und profitieren von der Intensiv-Betreuung in der kleinen Gruppe.
Ihren einzigartigen Wert erkennen: Wir identifizieren, was Sie wirklich von der Masse abhebt.
Eine unschlagbare Preisstrategie entwickeln: Wir arbeiten daran, wie Sie Ihren Wert in einen klaren Preis übersetzen.
Souverän Preise kommunizieren: Sie bekommen die Werkzeuge an die Hand, um Preise selbstbewusst zu präsentieren, damit Sie sie nie wieder rechtfertigen müssen.
Karin Berger spricht Ihre Sprache. Als bekennende Introvertierte weiss sie aus eigener Erfahrung, wie sich energiezehrende Verhandlungen anfühlen. Mit über 25 Jahren Verhandlungskompetenz hat sie die efi-Methode entwickelt, um Ihnen zu zeigen, wie Sie mit Strategie und Ruhe Ihren Wert durchsetzen können 11 Jahren als Einzelunternehmerin.
25+ Jahre Verhandlungskompetenz
ex Bluewin, ex Swisscom, ex Switzerland Global Enterprise
Master of Advanced Studies in Innovation Engineering
Was kostet Sie ein typischer Preiskampf? Rechnen Sie die verlorenen Einnahmen, den mentalen Stress und die investierte Zeit zusammen. Statt frustrierender, anstrengender Verhandlungen investieren Sie einmalig in eine Formel, die Ihr Business nachhaltig stärkt.
Statt frustrierender, anstrengenden und teuren Events investieren Sie einmalig in einen 5-Schritte-Plan, der Ihr Business und Ihr Wohlbefinden nachhaltig stärkt.
Sie lernen jetzt eine individuelle Strategie, die Ihnen hilft, aus jeder Begegnung im Alltag wertvolle Kontakte zu finden — ein Leben lang.
Ihren individuelle Preisstrategie, die Ihnen Sicherheit gibt.
Die klare Formel, um Ihren Wert präzise zu kalkulieren.
Das nötige Selbstvertrauen, um Ihren Preis selbstvewusst zu kommunizieren.
Mehr Gewinn, Stabilität und die Fähigkeit, die Kunden anzuziehen, die Ihren Wert wirklich schätzen.
Format: Präsenz-Workshop mit 3-6 Personen
Ort: Strategieatelier, Florastrasse 10, 8610 Uster (in Bahnhofnähe, öffentliche Parkplätze vorhanden)
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Schweizerdeutsch
Vorkenntnisse und Vorbereitung: keine nötig
Getränke inklusive: Kafi, Tee, Mineral
Leitung: Karin Berger
Preis pro Person: CHF 890
Bei Fragen zum Workshop kontaktieren Sie uns bitte vorab. Wir beraten Sie gerne.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Limitierte Herbstdaten:
Samstag 27. September 9-11 Uhr — ausgebucht (auf Warteliste setzen lassen)
Montag 6. Oktober 14-16 Uhr: jetzt per Mail anmelden
Donnerstag 16. Oktober 18-20 Uhr: jetzt per Mail anmelden
Samstag 25. Oktober 9-11 Uhr: jetzt per Mail anmelden
Mit Ihrer Anmeldungsmail akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung.
Sie erhalten innerhalb 24 Stunden eine Teilnahme-Bestätigung und die Rechnung.